Das internationale U19-Turnier ist für den Nachwuchs so was wie Olympia, WM und EM in einem. 2026 schlagen die künftigen Weltstars in der Drei-Burgen-Arena auf.Von Florian Levenig und Leon Kaschura
mehr lesenLeon Kaschura und Juna Bartsch ziehen im Sommer um – auch weil Verband und Nationaltrainer sanften Druck auf das Duo ausgeübt haben. Den Nullachtern bleiben beide trotzdem erhalten.
mehr lesenKurz vor den Sommerferien nutzten einige Union Nachwuchsspieler Privatturniere in Ascheberg und Oberhausen, um sich mit der Konkurrenz zu messen. Von Trixi Deinken
mehr lesenSchöne Erfolge konnten die Union Nachwuchsspieler beim 3. Turnier-Wochenende der Verbandsranglisten verbuchen.
mehr lesenAm letzten Dienstagabend hatte der Vorstand der Badmintonabteilung zur Abteilungsversammlung in die Drei-Burgen-Arena eingeladen. Nach Begrüßung der Vereinsmitglieder durch den Abteilungsleiter Michael Schnaase und Genehmigung der Tagesordnung, erfolgte ein Bericht über die sportlichen Erfolge der letzten beiden Jahre 2023/24 und ein Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung der Badmintonabteilung.
mehr lesenDer Vorstand der Badmintonabteilung lädt recht herzlich zu der am Dienstag 03.06.25 um 20:30 Uhr stattfindenden ordentlichen Abteilungsversammlung in die Drei-Burgen-Arena ein.
mehr lesenJulika Block und Juna Bartsch konnten sich beim internationalen Austria U17 Open Turnier in Dornbirn am Vorarlberg jeweils bis ins Finale spielen. Julika Block im Mixed mit Partner Felix Jianheng Luo (1. BV Maintal) und Juna Bartsch im Mädchendoppel mit Partnerin Marie Fein (Spvvg. Sterkrade-N.).
Von Trixi Deinken
Eigentlich stand das Turnier nicht unter einem so guten Stern. Waren doch mit Shreya Hochscheid (fehlte aus privaten Gründen) und Juna Bartsch (ging bei der DM U22 an den Start) gleich zwei Doppel- und Mixedspezialistinnen nicht mit am Start. Aber die Mannschaft wollte sich nicht schon im Vorfeld geschlagen geben und machte sich mit einer „Jetzt erst recht“ Mentalität auf den weiten Weg nach Hoyerswerda in Sachsen.Von Trixi Deinken
mehr lesenDas Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft (DMM)der Klasse U19 zwischen Union Lüdinghausen und dem TV Refrath war eines der dramatischeren Art. 4:4 stand es nach acht Partien, auch komplett ausgeglichen. Nur weil die Refrather einen Satz mehr gewonnen hatten, gewannen sie in Hoyerswerda das Finale. Herzlichen Glückwunsch an die Refrather Mannschaft, aber auch Glückwunsch an unsere Lüdinghauser Mannschaft für diesen tollen Vizemeistertitel.
Da auf Grund einer zeitgleichen Ansetzung des DBV die DM U22 in Ilmenau ausgetragen wurde fehlte Juna Bartsch in der U19 Mannschaft. Juna konnte bei den U22 Meisterschaften den 3. Platz im Damendoppel mit ihrer Doppelpartnerin Marie Fein erspielen. Für die erst fünfzehn Jahre alte Spielerin von Union auch ein toller Erfolg mit einem kleinen Wermutstropfen. Ausführliche Berichte folgen.
Von Jörg Christensen
Bei der Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft tritt Union Lüdinghausen als Titelträger des traditionell starken NRW-Verbandes an. In der Favoritenrolle sieht 08-Coach Hans-Werner Bartsch sein Team dennoch nicht. Aus Gründen . Das Halbfinale um die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft (WDMM) der Klasse U19 zwischen Union Lüdinghausen und dem TV Refrath war eines der dramatischeren Sorte. 4:4 stand es nach acht Partien, auch das Satzverhältnis mit 9:9: komplett ausgeglichen. Nur weil die Nullachter ein paar Ballwechsel mehr gewonnen hatten, zogen sie seinerzeit ins Finale von Hövelhof ein – das sie vergleichsweise deutlich mit 5:2 gegen den BC Beuel gewannen.
Von Florian Levenig