Die Westdeutschen Meisterschaften U11 bis U19 im Badminton, die prestigeträchtigen Nachwuchs-Meisterschaften des Nordrhein-Westfälischen Landesverbandes sind jedes Jahr ein Highlight – natürlich auch für die ambitionierten Schüler- und Jugendlichen von Union Lüdinghausen.
Zwar hatte man auf einige Titel spekuliert, doch so einTurnier muss ja erst einmal gespielt werden.
Insgesamt 19 Unionisten hatten sich für die Wettkämpfequalifizieren können, die am vergangenen Wochenende in Mülheim a.d. Ruhr ausgetragen wurden – viele davon in mehreren Disziplinen.
Mit 6 Westdeutschen Meistertiteln, einemVizemeistertitel sowie 10 dritten Plätzen knüpft der Union Nachwuchs nahtlos an die Saison 2024 an. Besonders erfolgreich erwiesen sich die Spielerinnen und Spieler der Altersklasse U19, die gleich vier Titel einheimsten.
Erfolgreichster Unionist war einmal mehr Leon Kaschura. Im Jungeneinzel U19 blieb er ohne Satzverlust und siegte im Finale deutlich mit 21:10 und 21:9 gegen Rafe Kenji Brach (STC BW Solingen).
Im Viertelfinale hatte Leon zwar zuvor Vereinskamerad Ole Schroth ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen, doch gemeinsam spielten sich Leon und Ole im Jungendoppel überraschend deutlich zum Titel. Mit 21:15 und 21:18 siegten sie im Finale gegen Linus Emmerich/Fynn Ohliger (Spvvg. Sterkrade-Nord/TV Refrath). Für Ole war es der zweite Westdeutsche Meistertitel im Jungendoppel U19 in Folge.
Im Mixed U19 trat Leon mit Vereinskameradin Juna Bartsch an, mit der er im vergangenen Jahr die Meisterschaft in der Altersklasse U17 gewinnen konnte. Auch diesmal kam es im Halbfinale zu einem spannenden Schlagabtausch gegen Linus Emmerich/Marie Fein (beide Spvvg. Sterkrade Nord), den Leon und Juna knapp im dritten Satz mit 24:22 gewinnen konnten. Nicht minder intensiv gestaltete sich das Finale gegen Jonas Schmid (Gladbecker FC) und Union Spielerin Lisa Paula Bonnemann. Nach 7:21 verlorenem ersten Satz kämpften sich Leon und Juna ins Spiel zurück und siegten letztlich mit 23:21 und 21:15. Titel Nummer Drei für Leon Kaschura.
Für Lisa Paula Bonnemann gab es neben dem zweiten Platz im Mixed noch einen Meistertitel im Mädchendoppel U19 zu feiern. Hier siegte sie mit Isabel Kleban (Gladbecker FC). Auf ihrem Weg ins Finale hatten sie im Viertelfinale die vereinsinterne Paarung Aylia Vogt/Fiona Bergen und im Halbfinale Juna Bartsch mit Partnerin Marie Fein (Spvvg Sterkrade Nord) ausgeschaltet. Gegen die Überraschungsfinalistinnen Lena Chernuchin/Vanessa Subek (SSV WBG Bochum/TG Mülheim/Köln) gab es dann einen deutlichen Zwei-Satz-Erfolg mit 21:14 und 21:14.
Zweimal auf den Dritten Platz konnte sich Felix Sargin in der Altersklasse U17 spielen. Im Jungendoppel mit Alexander Franzke (BC Phönix Hövelhof) musste er sich erst im Halbfinale Nils Barion/Jari Hannes (TV Refrath/1. BC Beuel) geschlagen geben. Und auch im Mixed mit Vereinskameradin Clara Storck war erst im Halbfinale gegen die späteren Titelträger Alexander Franzke/Franziska Marie Drees (BC Phönix Hövelhof/SV Lippramsdorf) Schluss. Im Jungeneinzel kam Felix bis ins Viertelfinale, ebenso wie Unionist Konstantin Tonner, den auch im Jungendoppel U17 mit Alexander Mentzel (STC BW Solingen) das Aus im Viertelfinale ereilte.
Sehr erfolgreich gestaltete sich auch das Mädchendoppel der Altersklasse U15. Hier siegte Ineke Block mit Sarah Müller (1. BC Beuel) gegen Ruby Xu/Laura Brach (BC Phönix Hövelhof/1. BV Mülheim) in drei Sätzen. Amelie Kaschura und Partnerin Leni Klara Bonnemann (VfB GW Mülheim) sowie Clara Storck mit Susann Adamek (1. BV Mülheim) kamen auf den dritten Platz.
Ebenfalls Dritte wurde Ineke Block mit Tristan Theobald (TV Refrath) im Mixed U15. Sie mussten sich im Halbfinale den späteren Siegern Ruby Xu/Timo Reichel (BC Phönix Hövelhof/1. BV Mülheim) nach drei intensiven Sätzen geschlagen geben.
Im Mädcheneinzel U15 erreichten Ineke und Amelie das Viertelfinale, Clara Storck kam bis in die zweite Runde.
Hanna Stegemann und Annelie Tonner gaben im Mädchendoppel U13 im gesamten Turnierverlauf keinen Satz ab und siegten im Finale gegen Lilly Salzmann/Ye Sang (VfB GW Mülheim/German Chinese SCC Ddorf) deutlich mit 21:15 und 21:13. Das zweite vereinsinterne Duo Romy Gödde/Aliya Höning kam bis ins Viertelfinale.
Gleich vier weitere dritte Plätze gab es in dieser Altersklasse. Hannah Stegemann im Mädcheneinzel und im Mixed gemeinsam mit Partner Selmedin Gorcevic (1. BV Mülheim) sowie Annelie Tonner mit Partner Jinmo Zheng (BC Phönix Hövelhof) und Erik Leinhos im Jungendoppel mit Partner Joscha Freistühler (TSV Heimaterde MH). Annelie Tonner kam im Mädcheneinzel bis ins Viertelfinale und Tillmann Schult/Aliya Höning erreichten im Mixed die zweite Runde.
Bei den Jüngsten, der Altersklasse U11, musste Theo Stegemann seine Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Pech für Partner Jakob Bergen, der so auf seinen Start im Jungendoppel verzichten musste. Im Einzel erreichte Jakob die zweite Runde. Debütant Yunze Kuo musste Lehrgeld zahlen und schied in der ersten Runde aus.





Von Trixi Deinken
