Unions Badminton Kids erleben Ferienfreizeit der anderen Art

  • 18. Oktober 2021
  • Jörg Christensen
  • Allgemein
  • 0
  • 1080 Views

Während für die meisten Schüler die ersehnten Herbstferien starteten, ging es für Unions Badminton Nachwuchs turnier-technisch munter weiter. Wurde am ersten Wochenende der Ferien in Bonn die Ranglistenplätze auf Bundesebene bei den U15er ermittelt, so erwartete die Nachwuchsspieler eine Woche später eine erlesene internationale Konkurrenz bei den „Yonex German Ruhr International“ in Mülheim a. d. Ruhr.

Doch zunächst zum DBV A-Ranglistenturnier, dem letzten vor den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften. Hier konnte Linus Emmerich gleich zwei Mal den dritten Platz belegen. Im Jungeneinzel erreichte er, wie Vereinskamerad Leon Kaschura, das Halbfinale. Dort musste sich Emmerich dem späteren Sieger und ein Jahr älteren Felix Ma geschlagen geben. Leon Kaschura ereilte ebenfalls eine knappe Niederlage gegen den Finalisten Tristan Imhoven, der auch zu den älteren Spielern des Jahrgangs zählt. Kaschura und Emmerich bestätigten so ihre Setzpositionen und dass sie zu den stärksten Einzelspielern ihres Jahrgangs auf Bundesebene zählen. Im Mixed konnte sich Linus Emmerich mit Ersatzpartnerin Nina Steffes (TV Refrath) deutlich über die Gruppenphase ins Hauptfeld spielen. Dort mussten sie im Halbfinale jedoch gegen Ole Schroth/Lucienne Segler die Segel streichen. Nach 33 Minuten und hart umkämpften drei Sätzen war zwar die Niederlage besiegelt, ein dritter Platz jedoch der Lohn. Leon Kaschura/Lisa Bonnemann (1. BV Mülheim) kamen diesmal über die Gruppenphase nicht hinaus.

Dritte im Bunde war Aylia Vogt, der es im Mixed mit Partner Jonah Strack (TV Refrath) gelang bei den Gruppenspielen eine gesetzte Paarung auszuschalten. Im Hauptfeld mussten sie sich jedoch in der ersten Runde geschlagen geben. Im Mädcheneinzel war die Konkurrenz zu stark und Vogt musste sich nach den Gruppenspielen vom Wettbewerb verabschieden.

Bei den „Yonex German Ruhr International“ hingen die Trauben erwartungsgemäß deutlich höher, starteten hier neben den nationalen Leistungsträgern auch Talente aus immerhin 15 weiteren Nationen. So tummelten sich allein im Jungeneinzel 72 Spieler. Leon Kaschura und Linus Emmerich gelang es sich ins Hauptfeld vorzuspielen, wo Leon in der zweiten Runde gegen den späteren Finalisten Garret Tan (USA) eine Niederlage kassierte. Linus Emmerich musste sich im Viertelfinale gegen Gaspard Leriche (Frankreich), nach einem intensiven Drei-Satz-Spiel mit 22:24 im Entscheidungssatz, knapp geschlagen geben. Im Doppel konnten sich Linus und Leon ebenfalls bis ins Viertelfinale spielen. Hier unterlagen sie Boschung/Tappeiner (Schweiz). Im Mixed erwies sich die deutsche Paarung Gutsche/Lehmann als Stolperstein. Für Linus Emmerich/Maike Iffland (TV Refrath) in der dritten Runde und für Leon Kaschura/Lisa Bonnemann (1. BV Mülheim) im Viertelfinale.

Aylia Vogt verlor im Mädcheneinzel ihre Gruppenspiele und konnte sich so nicht für das Hauptfeld qualifizieren. Im Mixed ereilte sie das Aus in der ersten Runde und im Mädchendoppel mit Jolie Dincher (1. BC Bischmisheim) kam sie bis in Runde Zwei.

Zeitgleich zu dieser internationalen Veranstaltung spielten die Jahrgänge U11 und U13 ihr letztes DBV Ranglistenturnier in Hamburg.

Hier gelang es Juna Bartsch, im Mädchendoppel U13 an Position Zwei gesetzt, sich mit Partnerin Marie Fein (TSV Heimaterde Mülheim) bis ins Finale vorzuspielen. Dort unterlagen sie jedoch der topgesetzten Paarung Röhl/Nickel und belegten somit den zweiten Platz. Dritte wurde Julika Block mit Pia Rappen (TV Refrath), die im Halbfinalspiel gegen die späteren Siegerinnen überraschend mit zwei Gewinnsätzen in Führung gehen konnten, dann aber mit 8:11, 9:11, 11:8, 11:0 und 11:6 unterlagen.

Im gemischten Doppel U13 wurde das Halbfinale zwischen Juna Bartsch/Milan Zeisig (SV Berliner Brauereien) und Jannes Ernst/Alexia Nedelcu ebenfalls zu einem Fünf-Satz-Krimi. Nach drei vergebenen Matchbällen ging das Spiel schließlich mit 15:13 im Entscheidungssatz an die Gegner aus Berlin und Bayern. Für Julika Block/Max Ruberg (SSV WBG Bochum) war diesmal in der zweiten Runde Schluss.

Im Mädcheneinzel U13 kamen sowohl Juna Bartsch als auch Julika Block bis ins Viertelfinale.

Im Mädcheneinzel U11 starteten Amelie Kaschura und Ineke Block, die allerdings beide nicht die Gruppenphase überstanden. Auch im Mädchendoppel U11 war für die beiden Jüngsten des Teilnehmerfeldes die Konkurrenz noch zu stark und sie verloren alle Spiele.

Debütant auf DBV-Ebene war Felix Sargin, der im Jungeneinzel U13 antrat. Auch er musste Lehrgeld bezahlen und verlor seine Gruppenspiele. Allerdings hatte er ein wenig Lospech und musste sich dort auch schon mit dem späteren Sieger Zhen Huang (TV Hofheim) auseinandersetzen. Von Trixi Deinken

Juna Bartsch und Milan Zeisig 3. Platz Mixed U13
Share: